- Piperazeen
Piperazēen, dikotyledonische Pflanzenfamilie der Polygoninen, Kräuter, Sträucher, selten Bäume, aufrecht oder kletternd, mit Beerenfrüchten, in der warmen Zone; viele Gewürzpflanzen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Piperazēen, dikotyledonische Pflanzenfamilie der Polygoninen, Kräuter, Sträucher, selten Bäume, aufrecht oder kletternd, mit Beerenfrüchten, in der warmen Zone; viele Gewürzpflanzen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Piperazeen — (Pfeffergewächse), dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Piperinen, mit Ölzellen versehene Kräuter oder Sträucher mit knotig gegliederten Stengeln und einfachen, abwechselnden, seltener quirlständigen Blättern. Die Blüten stehen meist in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arzneipflanzen — Fig. 1. Smilax ornata Lem., eine zur Familie der Liliazeen gehörende Schlingpflanze aus der Gattung Smilax Tourn., von der mehrere meist noch nicht sicher festgestellte Arten, die durch etwa 30 Breitengrade über das nördliche Südamerika (wie es… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Absonderung [1] — Absonderung (naturwissenschaftlich). 1) In der Geologie (hierzu Tafel »Absonderung der massigen Gesteine«) die Zerklüftung oder Trennung der Gesteinsmassen, wie sie sowohl bei den geschichteten (s. Schichtung) als bei den massigen Gesteinen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Amentazeen — (Julifloren, Kätzchenträger), dikotyle Pflanzenordnung, umfaßt die Familien der Betulazeen, Kupuliferen, Juglandazeen, Salikazeen, Myrikazeen. Kasuarinazeen und Piperazeen und ist charakterisiert durch die in ein Kätzchen (lat. amentum, daher A.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brasilien — (Vereinigte Staaten von B., hierzu die Karten »Brasilien« und »Südbrasilien«), Föderativrepublik in Südamerika, nach den Vereinigten Staaten der größte Staat Amerikas, umfaßt in Gestalt eines gleichschenkeligen Dreiecks die größere Osthälfte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chloranthazeen — Chloranthazeen, kleine, etwa 40 Arten umfassende, dikotyle, in den Tropen und Subtropen einheimische, den Piperazeen nahestehende Pflanzenfamilie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gewürzpflanzen — (hierzu die Tafel »Gewürzpflanzen« mit Text), Pflanzen, die ganz oder von denen gewisse Teile zum Würzen von Speisen und Getränken benutzt werden. Zur Verwendung gelangen Wurzeln, Knollen, Rinde, Blätter, Blütenknospen, Narben, Früchte und Samen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jamaika — (engl. Jamaica, spr. dschämǟka), britisch westind. Insel und nächst Puerto Rico die kleinste der vier Großen Antillen (s. die Karten »Westindien« und »Cuba«), zwischen 17°42 –18°33 nördl. Br. und 76°10 –78°24 westl. L., von Haïti durch die 185 km … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leitbündel — (hierzu Tafel »Leitbündel und Leitungsgewebe«), die aus stoffleitenden Elementen zusammengesetzten strangartigen Gewebepartien, die das Innere aller krautartigen Teile der höhern Pflanzen zusammenhängend durchziehen. Sie treten in der Regel in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mauritius [1] — Mauritius (früher Isle de France), engl. Insel im Indischen Ozean, eine der Maskarenen (s. d.), 880 km östlich von Madagaskar, 19°58 –20°32 südl. Br. u. 57°17 –57°46 östl. L., 1914 qkm groß, wird mit Ausnahme von zwei bis drei steilen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon